
Elektronische Bauteile versilbern
Silber hat die beste elektrische und thermische Leitfähigkeit aller Metalle. Deshalb hat das Versilbern von elektronischen Bauteilen eine hohe Bedeutung erlangt. Außerdem besitzt Silber einen niedrigen Kontaktwiderstand, eine sehr gute Verformbarkeit und ist durch gute Löt- und Schweißbarkeit charakterisiert.Da bereits mit geringen Schichtstärken zuverlässige Kontakteigenschaften erreicht werden, ist das Versilbern auch sehr kostengünstig. Als Kontaktwerkstoff genügt Silber den Anforderungen nur in einem engen elektrischen Anwendungsbereich. Durch Legierungsbildung wird die elektrische Abbrandfestigkeit erhöht, die Korrosionsbeständigkeit verbessert, die Härte erhöht, allerdings die elektrische Leitfähigkeit herabgesetzt und der Kontaktwiderstand erhöht.
Vorteile und Eigenschaften beim Versilbern:
- Helle hochglänzende weiße Oberflächen
- Sehr duktile Überzüge
- Sehr gute Leitfähigkeit (60 m/(Ω*mm2)
- Dichte des Niederschlages 10,5 g/cm3
- Härte Silber: 90 - 110 HV
- Härte Hartsilber: 140 - 200 HV
- Beste Eignung für Hochfrequenz-Bauteile
- In Gestell-, Trommel- und High-Speed-Anlagen einsetzbar
Die Silberschicht wird auf Wunsch noch mit einem Anlaufschutz
(Passivierung) versehen
Alternativ kann Silber mit einem Flash Imoloy (Weißbronzeverfahren der
Fa. IMO) vor Anlaufen geschützt werden. Einsatzgebiet für diese
Schichtkombination ist die Hochfrequenztechnik.
>> Weitere Informationen zum Versilbern von elektronischen Bauteilen bei IMO finden Sie hier.