
Bandgalvanik
Die Bandgalvanik hat sich über die Jahre zum Herzstück unseres Unternehmens entwickelt. Alle eingesetzten Anlagen werden entsprechend den Kundenanforderungen auf höchstem technischem Stand entwickelt und stammen aus eigener Fertigung. Dem Wunsch unserer Kunden nach hohem Durchsatz und flexiblem Einsatz werden wir durch einen modularen Aufbau der Anlagen gerecht. Zahlreiche Patente wurden so im Laufe der Jahre in der Bandgalvanik entwickelt und sichern uns unser spezielles Know-how.In der Bandgalvanik verfügen wir über 30 Anlagen, darunter mehrere Anlagen zur Spotveredelung sowie eine Reinigungsanlage. Wir bearbeiten in der Bandgalvanik alle galvanisierfähigen Metalle einschließlich Eisen- und Nichteisenmetale sowie deren Legierungen bis zu einer Bandbreite von 150 mm und einer Stärke von 2 mm.
Techniken Bandgalvanik
-
Tauchverfahren
Bei diesem Verfahren erfolgt ein komplettes Eintauchen des Bandes in den Elektrolyten. Eine Weiterentwicklung der Technik ist das selektive Tauchverfahren, bei welchem das Band im Durchlauf mittels einer Tauchtiefenregulierung partiell beschichtet wird. -
Streifenbeschichtung
Je nach Produkt und Kundenanforderungen kommen hier unterschiedliche Verfahren wie die Rad- oder Riementechnik zum Einsatz, um auf Voll- oder Stanzbändern Streifen in jeder gewünschten Position und Anzahl aufzubringen. -
Brushtechnik
Das vorgestanzte Band wird mit der zu veredelnden Zone über das sogenannte Brushtuch, welches über ein Werkzeug gespannt ist, geführt. Durch dieses patentierte Verfahren wird das Edelmetall sehr gezielt auf den funktionellen Bereich des Bandes aufgebracht. -
Spottechnik
Dank modernster Spottechnik-Verfahren werden Kontaktbänder mit geringem Aufwand selektiv beschichtet. Je nach Anforderung und Material kommen hier aus unserer Spottechnik-Familie die Mikro-Spottechnik, Makro-Spottechnik oder das sogenannte MPP-Verfahren (MicroPrecisionPlating) zum Einsatz.
Produktportfolio
- Beschichtung von Steckverbindern in Form von Messern, Stiften, Federn und Buchsen
- Beschichtung von Vierkant- und Runddraht
- einseitige Beschichtung von Kontaktfedern
- Innenveredelung geschlossener Kontaktfedern
- kantenreduzierte oder kantenfreie Vergoldung von Kontaktmessern
- Streifenveredelung von Vollbändern
- Beschichtung von Systemträgern für integrierte Schaltungen
- Präzisionsteile für weitere elektronische Anwendungen
- Beschichtung feinster Metallnetze und -folien
- Edelstahldirektvergoldung
>> Weitere Informationen zur Bandgalvanik von IMO finden Sie hier.